- Stendelwurz
- Stẹn|del|wurz 〈f. 20〉 Angehörige einer geschützten Gattung der Orchideengewächse, in Wäldern u. Gebüschen verbreitet: Epipactus; oV Ständelwurz
* * *
1. (zu den Orchideen gehörende) Pflanze mit meist nur zwei Blättern u. weißen Blüten mit langem Sporn; Waldhyazinthe.2. (landsch.) Knabenkraut.* * *
Stendelwurz,1) Sumpfstendel, Epipạctis, Gattung geschützter, erdbewohnender Orchideen mit etwa 35 Arten auf der Nordhalbkugel, mit einem Mannigfaltigkeitszentrum in Ostasien; bis 1,5 m hohe Stauden mit kriechendem Wurzelstock, lanzettlichen Blättern und grünlich-bräunlich bis violett und weißlich gefärbten Blüten. Einige Arten und ihre Hybriden sind als Gartenpflanzen geeignet. Heimisch ist u. a. die vielgestaltige Breitblättrige Stendelwurz (Epipactis helleborine), in Wäldern und Gebüschen, mit grünlichen, rotviolett getönten, weit geöffneten Blüten.2) die Orchideengattung Waldhyazinthe.3) die Orchideengattung Zungenstendel.* * *
Stẹn|del, der; -s, -, Stẹn|del|wurz, die [zu ↑Ständer (3); vgl. ↑Ragwurz]: 1. (zu den Orchideen gehörende) Pflanze mit meist nur zwei Blättern u. weißen Blüten mit langem Sporn; Waldhyazinthe. 2. (landsch.) Knabenkraut.
Universal-Lexikon. 2012.